Mit der Einführung des OLCT60 entstand eine neue Generation von Gaswarngeräten der Spitzenklasse, welche die Industrieanforderungen in einer Vielzahl von Anwendungen erfüllt.

Die OLCT60 Serie umfasst mehrere Ausführungen:

  • XP- oder IS-Sensor (für toxische Gase und Sauerstoff)

  • Abgesetzte oder integrierte Sensoren.

Die Ausführung OLCT60AD ermöglicht die Installation des Sensors in bis zu 15 m Entfernung (Standard). So kann auch an nicht zugänglichen Orten oder, im Falle der eigensicheren Ausführung (IS), in Zone 0 vor Gasen gewarnt werden. Die aus Edelstahl 316L gefertigten Gaswarngeräte sind robust und korrosionsbeständig. Die vorkalibrierten Sensoren können durch Drehen des Gerätekopfes abgenommen werden. Diese „intelligenten" Sensoren können außerhalb der Gefahrenbereiche kalibriert werden.

Der OLCT60 ermöglicht nicht-intrusiven Zugriff auf ein sicheres Menü. In gefährlichen Umgebungen kann die Kalibrierung in einem den Sicherheitsvorschriften entsprechenden Betriebsmodus erfolgen.

  • Zugriff auf das Wartungsmenü

  • Beaufschlagung mit reiner Luft

  • Nullpunkt-Einstellung*

  • Beaufschlagung mit Kalibriergas

  • Einstellung der Kalibrierung unter Berücksichtigung der Nutzungsrate*

Sämtliche dieser Funktionen können mithilfe einer individuellen Magnetbetätigung ausgeführt werden, ohne das Gaswarngerät öffnen zu müssen. Der Zugriff auf den Wartungsmodus ist daher geschützt, um eine unbeabsichtigte Umprogrammierung der Einheit zu verhindern.

* Automatische Nullwert- und Empfindlichkeitseinstellung​


  • Certification Description
    ATEXATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphères EXplosives ab. ATEX umfasst aktuell zwei Richtlinien auf dem Gebiet des Explosionsschutzes, nämlich die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU und die ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG.
  • CECE ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und dass es alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Es ist Pflicht für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der EU vermarktet
  • China ExCCC-Ex Zulassung ist eine sogenannte Herstellerzertifizierung. Das produzierende Werk als Hersteller ist immer Teil des Antrags. Nach Abschluss des Zertifizierungsprozesses erscheint der tatsächliche Hersteller des Produkts auf dem entsprechenden CCC-Ex
  • EAC (ex GOST)EAC ist ein Konformitätszeichen, das bescheinigt, dass die Produkte alle Anforderungen der harmonisierten technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) erfüllen.