Dieser Messwertgeber wurde für die Überwachung explosiver Gase, toxischer Gase und von Sauerstoff entwickelt. Er bietet einen Wheatstone-Brücken-Ausgang (OLC 100) oder einen 4–20 mA-Ausgang (OLCT 100). Teledyne Oldham Simtronics hat für jede Anwendung die richtige Lösung parat: Ausführungen mit katalytischen, elektrochemischen, Halbleiter- oder vergiftungsresistenten Sensoren. Die Warngeräte erfüllen die ATEX-Anforderungen und sind in explosionsgeschützten und eigensicheren Versionen verfügbar. Zudem verfügt der OLC/OLCT 100 über einen Infrarotsensor, der unter harten Umgebungsbedingungen verwendet werden kann – wenn Sensorgifte die Funktion katalytischer Sensoren beeinträchtigen. Auf Sensor und Elektronik wird eine dreijährige Garantie gewährt. So steht der OLCT 100 XP-IR für hohe Zuverlässigkeit und eine lange Leben​sdauer. Mit dieser neuen Reihe von Gaswarngeräten erweitert Teledyne Oldham Simtronics seine Angebotspalette um Produkte, die Zuverlässigkeit mit Beständigkeit und Benutzerfreundlichkeit kombinieren.

Die SIL 2-Zertifizierung gemäß EN 50402 ist der Beleg für das hohe Sicherheitsniveau der 100er-Serie. Beispielsweise liegt der Wert der Probability of Failure on Demand (PFD; Mittlere Ausfallwahrscheinlichkeit der Funktion im Anforderungsfall) von Ausführungen mit katalytischem Sensor bei 1 zu 418 (für brennbare Gase) und bei 1 zu 2857 für die Ausführung mit Infrarotsensor.

OLCT 100 XP: explosionsgeschützte Ausführung mit katalytischem, elektrochemischem oder Halbleiter-Gassensor zur Warnung vor explosiven und giftigen Gasen oder Sauerstoff.

OLCT 100 IS: eigensichere Ausführung mit elektrochemischem Sensor zur Warnung vor giftigen Gasen oder Sauerstoff.

OLCT 100 XP IR: explosionsgeschützte Ausführung mit Infrarotsensor zur Warnung vor CO2, R1234yf, SF6, R134a, R407f..

OLCT 100 XP HT: explosionsgeschützte Hochtemperaturausführung zur Warnung vor explosiven Gasen bei bis zu 200 °C.


  • Certification Description
    ATEXATEX leitet sich aus der französischen Abkürzung für ATmosphères EXplosives ab. ATEX umfasst aktuell zwei Richtlinien auf dem Gebiet des Explosionsschutzes, nämlich die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU und die ATEX-Betriebsrichtlinie 1999/92/EG.
  • CECE ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und dass es alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Es ist Pflicht für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der EU vermarktet
  • China ExCCC-Ex Zulassung ist eine sogenannte Herstellerzertifizierung. Das produzierende Werk als Hersteller ist immer Teil des Antrags. Nach Abschluss des Zertifizierungsprozesses erscheint der tatsächliche Hersteller des Produkts auf dem entsprechenden CCC-Ex
  • EAC (ex GOST)EAC ist ein Konformitätszeichen, das bescheinigt, dass die Produkte alle Anforderungen der harmonisierten technischen Regelwerke der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) erfüllen.
  • IECExDas IECEx-System (International Electrotechnical Commission for Explosive Atmospheres) wiederum findet breite Anerkennung in vielen Ländern weltweit.
  • INMETRODas brasilianische Instituto Nacional de Metrologia, Normalizacao e Qualidade Industrial, auch bekannt als INMETRO, ist die zuständige Stelle für die Anerkennung von Zertifizierungsorganisationen, die für die Zertifizierung von Produkten auf Konformität u
  • Marine (MED)Die Richtlinie über Schiffsausrüstung (MED) legt Leistungs- und Prüfnormen fest, die von Schiffsausrüstung an Bord von EU-Schiffen erfüllt werden müssen.
  • SILSicherheitsintegritätslevel (SIL), definiert als relativer Grad der Risikominderung durch eine Sicherheitsfunktion oder zur Festlegung eines Zielniveaus der Risikominderung